
Kandidose, auch genannt „Windelpilz” ist eine Pilzerkrankung, die häufig bei Babys in den ersten sechs Lebensmonaten im Mundraum oder Windelbereich auftritt. Kandidose zeichnet sich durch einen weißen Belag auf der Zunge und der Mundschleimhaut aus. Der Belag sieht aus wie Milchreste, die sich jedoch nicht abwischen lassen. Diese Hautveränderungen sind die Folge einer Infektion mit dem Hefepilz Candida albicans.
Der Pilz wird normalerweise von Erwachsenen auf das Baby übertragen, z. B. auf Schnullern oder beim Stillen. Der Pilz kann sich auf Brustwarzen gut ansiedeln und gelangt so beim Stillen in den Mundraum des Babys. Über den Verdauungstrakt kann der Erreger auch in den Windelbereich gelangen. Der Pilz kann die Folge einer Antibiotikabehandlung sein oder bei Kindern mit einem geschwächten Immunsystem auftreten.
Während der Krankheit kann ich Kind weniger Appetit, Erbrechen ist auch möglich. Sollten Sie die ersten Symptome bei Ihrem Baby beobachten, melden Sie sich unverzüglich bei einem Kinderarzt. Achten Sie auch auf die Sauberkeit in der Umgebung des Kindes.
Wie können Sie Ihrem Baby helfen, wenn es unter Kandidose leidet?
1. Wischen Sie den weißen Belag mit einer Kompresse ab, die mit dem Medikament vom Arzt angefeuchtet ist.
2. Entsorgen Sie den alten Schnuller und kaufen Sie einen neuen. Nehmen Sie den Schnuller nie selbst in den Mund, sondern spülen Sie ihn mit Wasser ab.
3. Wenn Sie stillen, waschen Sie sorgfältig Ihre Brüste. Beobachten Sie auch die Brustwarzen. Bei Bedarf behandeln Sie die Brustwarzen mit dem gleichen Medikament, das Ihrem Baby verschrieben wurde.
Die Behandlung kann dauern!
Der weiße Belag im Mund ist sehr unangenehm für das Baby. Aus diesem Grund kann Ihr Baby nur schlecht trinken. Haben Sie Geduld beim Stillen und geben Sie Ihrem Baby Zeit. Ziehen Sie die Behandlung auch bis zum Ende durch, so dass der Pilz vollständig beseitigt ist.